Ein Praktikum ist weit mehr als nur eine Möglichkeit, erste Berufserfahrung zu sammeln. Es ist das längste und wichtigste Bewerbungsgespräch Ihrer jungen Karriere. Die Chance, von einem Praktikantenverhältnis in eine Festanstellung übernommen zu werden, ist realistisch, aber sie erfordert mehr als nur Fleiss. Sie müssen proaktiv handeln, Ihre Ambitionen zeigen und sich als unverzichtbares Mitglied des Teams etablieren.
Vom ersten Tag an sollten Sie sich so verhalten, als hätten Sie bereits einen unbefristeten Vertrag im Visier. Ihre Hauptaufgabe ist es nicht, nur die zugewiesenen Aufgaben zu erledigen, sondern zu zeigen, dass Sie einen langfristigen Mehrwert für das Unternehmen bieten können.
Seien Sie professionell: Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und ein professionelles Auftreten sind die Grundvoraussetzungen.
Machen Sie sich notizpflichtig: Zeigen Sie Ihrem Team, dass Sie jede Aufgabe ernst nehmen, indem Sie sich Notizen machen, Fragen stellen und so sicherstellen, dass Sie die Erwartungen erfüllen.
Mit diesen Schritten heben Sie sich von der Masse ab und zeigen, dass Sie die richtige Wahl für eine Festanstellung sind.
Übertreffen Sie die Erwartungen: Erledigen Sie Ihre Aufgaben nicht nur gut, sondern exzellent. Achten Sie auf jedes Detail und stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit fehlerfrei ist. Wenn Sie eine Aufgabe schneller erledigen als erwartet, fragen Sie aktiv nach neuen Herausforderungen.
Zeigen Sie Eigeninitiative & Proaktivität: Der grösste Unterschied zwischen einem guten Praktikanten und einem festen Mitarbeiter ist die Eigeninitiative. Warten Sie nicht auf Anweisungen. Wenn Sie ein Problem erkennen, schlagen Sie eine Lösung vor. Wenn Sie sehen, dass ein Kollege überlastet ist, bieten Sie Ihre Hilfe an.
Werden Sie zum Teammitglied: Zeigen Sie, dass Sie auch menschlich ins Team passen. Nehmen Sie an gemeinsamen Mittagessen oder Teamevents teil. Seien Sie neugierig, lernen Sie die Namen Ihrer Kollegen und bieten Sie Ihre Unterstützung auch abseits der Arbeit an.
Bauen Sie Beziehungen auf: Ein Jobangebot kommt oft nicht nur vom direkten Vorgesetzten, sondern aus dem gesamten Netzwerk. Vernetzen Sie sich mit Mitarbeitern aus anderen Abteilungen. Zeigen Sie echtes Interesse an ihrer Arbeit und bauen Sie so ein internes Netzwerk von Befürwortern auf.
Kommunizieren Sie Ihr Interesse: Sprechen Sie Ihre Ambitionen klar aus. Ein paar Wochen vor dem Ende Ihres Praktikums sollten Sie ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten suchen. Sagen Sie ihm, dass Sie sich sehr wohlfühlen, viel gelernt haben und grosses Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit haben. Fragen Sie, ob es eine Möglichkeit für eine Festanstellung gibt.
Wenn sich die Möglichkeit auf eine Festanstellung ergibt, ist die Gehaltsverhandlung der letzte Schritt.
Recherchieren Sie Ihren Marktwert: Informieren Sie sich, was vergleichbare Positionen in der Branche und in der Region bezahlen.
Nennen Sie Ihre Erfolge: Machen Sie sich eine Liste mit Ihren grössten Erfolgen während des Praktikums. Nutzen Sie diese, um Ihre Gehaltsforderung zu rechtfertigen.
Ein Praktikum in eine Festanstellung zu verwandeln, ist ein strategischer Prozess, der Weitsicht und Engagement erfordert. Indem Sie über die Erwartungen hinausgehen, Eigeninitiative zeigen und Ihre Ambitionen offen kommunizieren, legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Laufbahn.
MyJobsi.at