Der Lebenslauf, oder "Curriculum Vitae (CV)", ist das Herzstück Ihrer Bewerbung. Er ist Ihre Visitenkarte, Ihr erster Eindruck und das entscheidende Dokument, das über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch entscheidet. Ob Sie Berufseinsteiger, erfahrene Fachkraft oder auf der Suche nach einem kompletten Karrierewechsel sind – ein sorgfältig gestalteter CV ist der Grundstein für Ihren Erfolg.
Ein überzeugender Lebenslauf steht selten allein. Er ist Teil einer vollständigen Bewerbungsmappe, die eine klare Struktur haben sollte.
Das Anschreiben: Es steht an erster Stelle und ist Ihre Chance, persönlich auf das Stellenangebot einzugehen. Es erklärt, warum Sie sich bewerben und wie Sie zum Unternehmenserfolg beitragen können.
Das Deckblatt (optional): Diese Seite kann ein Foto, Ihre Kontaktdaten und eine Überschrift enthalten. Sie dient als optischer "Teaser" und ist besonders bei kreativen Berufen eine gute Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit zu zeigen.
Der Lebenslauf: Das wichtigste Dokument. Er bietet eine prägnante Übersicht Ihres Werdegangs.
Zeugnisse und Zertifikate: Arbeits- und Schulzeugnisse, Bescheinigungen über Kurse oder Praktika ergänzen Ihre Bewerbung und belegen Ihre Angaben.
Ein professioneller CV ist übersichtlich und lückenlos. Personaler überfliegen Bewerbungen in weniger als einer Minute. Ihr Lebenslauf muss daher sofort überzeugen.
Persönliche Daten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und ein professionelles Bewerbungsfoto. In Österreich ist ein Foto üblich und wird erwartet.
Beruflicher Werdegang: Listet Ihre Arbeitsstellen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge auf (die aktuellste Position zuerst). Geben Sie den Zeitraum, den Unternehmensnamen, Ihre Position und die wichtigsten Aufgaben und Erfolge an.
Ausbildung: Führen Sie Ihre schulische und akademische Laufbahn auf, ebenfalls chronologisch rückwärts. Nennen Sie den Abschluss, die Bildungseinrichtung und den Zeitraum.
Fähigkeiten und Kenntnisse: Fügen Sie einen Abschnitt über Ihre Hard Skills (z.B. Programmiersprachen, Softwarekenntnisse, Fremdsprachen) und Soft Skills (z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke) hinzu. Zielen Sie dabei auf die im Stellenprofil geforderten Kompetenzen ab.
Hobbys und Interessen (optional): Dieser Abschnitt kann einen persönlichen Einblick in Ihre Persönlichkeit geben, ist aber nur relevant, wenn er zur Stelle passt.
Ein Top-Lebenslauf ist eine Mischung aus überzeugendem Inhalt und makelloser Form.
Kompakte Länge: Ihr CV sollte nicht länger als zwei Seiten sein. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und bringen Sie Ihre Erfahrungen präzise auf den Punkt.
Klare Struktur: In Österreich ist der tabellarische Lebenslauf Standard. Verwenden Sie ein übersichtliches Layout mit klaren Überschriften und Stichpunkten. Ausformulierte Sätze sind hier unnötig.
Leserfreundlichkeit: Wählen Sie eine saubere, gut lesbare Schriftart (z.B. Calibri oder Times New Roman) in einer Grösse von 11 oder 12 Punkt. Achten Sie auf ausreichende Abstände und eine einheitliche Formatierung.
Das Bewerbungsfoto: Ein professionelles Porträtfoto ist ein Muss. Es sollte Sie frontal, mit seriöser Kleidung und einem freundlichen Lächeln vor einem neutralen Hintergrund zeigen. Bitte kein Selfie!
Sprache: Überlegen Sie, ob eine zusätzliche Version in Englisch sinnvoll ist, falls Sie sich bei einem international tätigen Unternehmen bewerben.
Die digitale Bewerbung hat den Prozess revolutioniert. Nutzen Sie diese Vorteile:
Karrierenetzwerke: Halten Sie Profile auf Plattformen wie LinkedIn oder Xing stets aktuell. Personaler nutzen diese Netzwerke aktiv, um nach Talenten zu suchen. Mit einem gepflegten Profil können Sie von Headhuntern gefunden werden, ohne sich selbst aktiv zu bewerben.
One-Click-Bewerbung: Viele Jobbörsen wie MyJobsi.at ermöglichen es, sich mit nur einem Klick zu bewerben, indem Sie Ihr Profil oder Ihre Unterlagen direkt hochladen.
Digitale Bewerbungsmappe: Wandeln Sie Ihre klassischen Bewerbungsunterlagen in eine einzige, gut strukturierte PDF-Datei um, die Sie per E-Mail versenden können. Achten Sie dabei immer auf eine fehlerfreie Rechtschreibung.
Europass-Lebenslauf: Wenn Sie sich in der gesamten EU bewerben möchten, ist der Europass-Lebenslauf eine sichere Wahl, die online erstellt werden kann.
Ein Top-Lebenslauf ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis sorgfältiger Arbeit. Er spiegelt Ihre Professionalität, Ihre Präzision und Ihre Motivation wider. Investieren Sie Zeit in die Erstellung eines klaren, überzeugenden Lebenslaufs und verschaffen Sie sich damit den entscheidenden Vorteil auf dem österreichischen Arbeitsmarkt.
MyJobsi.at