Job veröffentlichen

Vorstellungsgespräch-Tipps


Glückwunsch! Sie haben eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten. Das ist die letzte, entscheidende Etappe auf dem Weg zu Ihrem Traumjob. Auch wenn die Aufregung gross ist – mit der richtigen Vorbereitung können Sie souverän und gelassen in das Gespräch gehen.


Die perfekte Vorbereitung: Ihr Schlüssel zum Erfolg

Eine gute Vorbereitung nimmt die Nervosität und gibt Ihnen Sicherheit. Gehen Sie diese Punkte Schritt für Schritt durch.

1. Mindset: Mit Selbstvertrauen ins Gespräch

Aufregung ist völlig normal und sogar positiv – sie zeigt Ihr Engagement. Betrachten Sie das Vorstellungsgespräch nicht als Prüfung, sondern als Kennenlernen auf Augenhöhe. Sie haben bereits mit Ihrem Lebenslauf überzeugt; jetzt geht es darum, ob die Chemie stimmt. Bleiben Sie authentisch. Versuchen Sie nicht, eine Rolle zu spielen, die Sie später im Arbeitsalltag nicht aufrechterhalten können.

2. Wissen ist Macht: Das Unternehmen und der Interviewpartner

Recherchieren Sie im Vorfeld gründlich:

  • Das Unternehmen: Informieren Sie sich über die Geschichte, die Produkte, die Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Schauen Sie sich die Webseite, Social-Media-Kanäle und aktuelle Pressemitteilungen an. Das zeigt Ihr echtes Interesse und ermöglicht es Ihnen, im Gespräch auf konkrete Projekte einzugehen.

  • Die Interviewpartner: Wenn Sie die Namen Ihrer Gesprächspartner kennen, suchen Sie nach deren Profilen auf professionellen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing. Das hilft Ihnen, eine erste Vorstellung von ihrem beruflichen Hintergrund zu bekommen.

3. Ihr Auftritt: Das passende Outfit

Ihr Outfit sollte Professionalität ausstrahlen und zur Branche passen.

  • Branchenspezifischer Dresscode: Ein klassischer Anzug ist in der Bank immer eine gute Wahl, während in einer Kreativagentur ein stylisheres Outfit passend sein kann. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie lieber einen Tick zu formell als zu leger.

  • Sauber und gepflegt: Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung sauber, gebügelt und ordentlich ist. Gepflegte Schuhe und eine dezente Frisur runden Ihren Look ab.

4. Checkliste für den grossen Tag

  • Pünktlichkeit: Planen Sie Ihre Anreise sorgfältig. Geben Sie sich genügend Zeit für Staus oder Verspätungen im öffentlichen Verkehr. Lieber 15 Minuten zu früh als eine Minute zu spät ankommen.

  • Unterlagen: Nehmen Sie eine Mappe mit Ihrem Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen mit. Auch wenn Sie sich online beworben haben, kann das hilfreich sein.

  • Notizbuch und Stift: Schreiben Sie sich die wichtigsten Fragen, die Sie stellen möchten, vorher auf. Im Gespräch können Sie sich Notizen machen, um nichts zu vergessen.

  • Sonstiges: Eine Wasserflasche für zwischendurch und ein Deo sind bei Aufregung immer von Vorteil.



Das Interview meistern: Tipps für den Gesprächsverlauf

1. Die Standardfragen souverän beantworten

Personalverantwortliche stellen oft dieselben Fragen, um Ihre Motivation und Persönlichkeit zu ergründen. Bereiten Sie sich auf diese vor:

  • "Erzählen Sie etwas über sich." Fassen Sie Ihren Werdegang prägnant zusammen. Konzentrieren Sie sich dabei auf die Stationen, die für die angestrebte Position relevant sind.

  • "Warum möchten Sie gerade bei uns arbeiten?" Hier ist Ihre Recherche gefragt. Zeigen Sie, dass Sie das Unternehmen und seine Werte kennen. Erklären Sie, warum Sie mit Ihren Qualifikationen zum Unternehmenserfolg beitragen können.

  • "Was sind Ihre Stärken und Schwächen?" Nennen Sie drei Stärken, die zur Stelle passen, und belegen Sie diese mit Beispielen. Bei den Schwächen wählen Sie eine, an der Sie aktiv arbeiten, und zeigen, wie Sie diese verbessern.

  • "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?" Ihre Antwort sollte zeigen, dass Sie zielstrebig sind, aber die ausgeschriebene Stelle nicht nur als Sprungbrett sehen. Drücken Sie Ihren Wunsch aus, sich in diesem Unternehmen weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung zu übernehmen.

  • "Warum sollten wir Sie einstellen?" Dies ist Ihre Chance, sich zu verkaufen. Fassen Sie Ihre wichtigsten Qualifikationen zusammen und betonen Sie, warum Sie die beste Besetzung für das Team sind.

2. Stellen Sie selbst Fragen

Das Vorstellungsgespräch ist ein Dialog. Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Fragen zu stellen. Das zeigt Ihr echtes Interesse und hilft Ihnen zu entscheiden, ob das Unternehmen wirklich zu Ihnen passt. Fragen könnten sein:

  • "Was sind die grössten Herausforderungen in dieser Position?"

  • "Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?"

  • "Wie läuft die Einarbeitung für neue Mitarbeiter ab?"



Nach dem Gespräch: Der elegante Abschluss

Senden Sie ein oder zwei Tage nach dem Gespräch eine kurze Dankes-E-Mail. Bedanken Sie sich für die Zeit und das informative Gespräch. Ein professioneller Abschluss unterstreicht Ihr Interesse und hinterlässt einen bleibend positiven Eindruck.

Bleiben Sie authentisch und selbstbewusst – Ihre Vorbereitung hat sich gelohnt.



MyJobsi.at