Der IT-Sektor in Österreich wächst rasant und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist grösser denn je. Für viele Menschen, die einen Neuanfang in einem zukunftssicheren und gut bezahlten Berufsfeld suchen, ist die IT-Branche daher attraktiv. Der Glaube, dass man dafür ein Informatikstudium benötigt, ist jedoch ein Irrtum. Mit der richtigen Strategie ist ein Quereinstieg auch ohne Vorkenntnisse möglich. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den Sprung in Österreichs Tech-Szene schaffen.
Die IT-Branche bietet zahlreiche Vorteile, die sie für Quereinsteiger so attraktiv machen:
Hohe Nachfrage und Jobsicherheit: Fachkräfte werden händeringend gesucht, was Jobsicherheit und exzellente Karrierechancen bedeutet.
Attraktive Gehälter: Die Gehälter liegen in der Regel deutlich über dem Durchschnitt anderer Branchen.
Flexibilität: Viele IT-Jobs ermöglichen flexible Arbeitszeiten, Home-Office und projektbasierte Arbeit.
Zukunftssicherheit: Kaum eine Branche entwickelt sich so dynamisch und bietet so viele Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Die IT ist ein breites Feld. Bevor Sie mit dem Lernen beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick und finden Sie die Nische, die am besten zu Ihren Stärken passt.
Software-Entwicklung: Wenn Sie gerne logische Rätsel lösen, ist das Programmieren ideal. Einstiegsfreundliche Sprachen sind Python (Datenanalyse, Webentwicklung), JavaScript (Frontend-Entwicklung) oder Java (Backend, grosse Systeme).
IT-Support & Systemadministration: Hier sind Ihre Problemlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit gefragt. Ein guter Startpunkt, um die Infrastruktur eines Unternehmens kennenzulernen.
Qualitätssicherung (QA): Für detailorientierte und analytische Persönlichkeiten. Sie stellen sicher, dass Software fehlerfrei funktioniert.
Datenanalyse: Ein wachsender Bereich für Menschen, die gerne mit Zahlen und Statistiken arbeiten, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Praxis schlägt die Theorie. Arbeitgeber suchen nach praktischen Fähigkeiten, die sie in Ihrem Lebenslauf und Portfolio sehen können.
Bootcamps & Kurse: Zahlreiche Anbieter in Österreich bieten intensive, oft mehrmonatige Bootcamps an, die auf einen Job in der IT vorbereiten. Sie sind schnell und fokussiert.
Online-Plattformen: Nutzen Sie Lernplattformen wie Coursera, edX oder Udemy, um die Grundlagen von Programmierung, Datenanalyse oder IT-Sicherheit zu erlernen.
Zertifizierungen: Zertifikate von Technologieanbietern (z. B. AWS, Microsoft, Cisco) belegen Ihr Fachwissen und sind in der Branche hoch angesehen.
Theorie allein reicht nicht. Sie müssen zeigen, was Sie können.
Das Portfolio: Erstellen Sie kleine Projekte, die Ihre Fähigkeiten demonstrieren. Egal ob eine einfache Website, ein kleines Datenanalyse-Projekt oder eine App – zeigen Sie, dass Sie Ihr Wissen praktisch anwenden können. Ihr Portfolio ist Ihr wichtigstes Argument.
Der Lebenslauf: Konzentrieren Sie sich auf Ihre übertragbaren Fähigkeiten. Heben Sie Ihre Problemlösungskompetenz, Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihre Lernbereitschaft hervor, die Sie in Ihrem früheren Job erworben haben.
Netzwerken: Besuchen Sie Tech-Meetups in Städten wie Wien, Graz oder Linz. Tauschen Sie sich mit anderen Entwicklern aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Herzlichen Glückwunsch, der erste Job ist in der Tasche! Jetzt beginnt eine Phase des kontinuierlichen Lernens. Seien Sie proaktiv, stellen Sie Fragen und suchen Sie sich einen Mentor. Viele Unternehmen bieten spezielle Programme für Quereinsteiger, um die Einarbeitung zu erleichtern.
Fazit: Der Quereinstieg in die IT-Branche ist in Österreich absolut machbar und wird von vielen Unternehmen aktiv gefördert. Er erfordert Fleiss, eine klare Strategie und die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen. Doch der Aufwand lohnt sich: Sie sichern sich eine Karriere in einer der zukunftsträchtigsten und spannendsten Branchen der Gegenwart.
MyJobsi.at