Job veröffentlichen

Gehaltsvergleich für die Top-5-Branchen in Österreich


Die Gehälter in den Top-Branchen Österreichs variieren stark je nach Rolle, Erfahrung und Unternehmensgrösse. Eine Orientierung anhand des Bruttodurchschnittsgehalts pro Jahr kann jedoch bei der Jobsuche oder Karriereplanung helfen.


Gehaltsvergleich der Top-5-Branchen ??

Die folgenden Zahlen beziehen sich auf das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für Fachkräfte mit einigen Jahren Berufserfahrung.

  • IT und Softwareentwicklung: Mit einer durchschnittlichen Spanne von € 65.000 bis € 85.000 gehört die IT-Branche zu den Spitzenreitern. Spezialisten für Cloud-Technologien, Cybersecurity oder Künstliche Intelligenz können oft noch deutlich höhere Gehälter erzielen.

  • Banken und Finanzdienstleistungen: Der Sektor ist traditionell sehr lukrativ. Hier liegen die Gehälter oft zwischen € 60.000 und € 80.000 pro Jahr, wobei Positionen im Investment Banking oder im Asset Management diese Spanne nach oben verschieben können.

  • Pharma und Life Sciences: Diese Branche zeichnet sich durch hohe Gehälter und Stabilität aus. Fachkräfte in Forschung & Entwicklung oder im Vertrieb können mit einem Gehalt von € 58.000 bis € 78.000 rechnen.

  • Ingenieurwesen und Produktion: Als Herzstück der österreichischen Wirtschaft bietet dieser Sektor stabile und attraktive Gehälter. Für Ingenieure in leitenden Funktionen oder mit Spezialwissen liegt der Durchschnitt oft bei € 55.000 bis € 75.000.

  • Unternehmensberatung: In der Consulting-Branche sind die Gehälter stark vom Einstiegslevel abhängig. Für Consultants mit erster Berufserfahrung liegt das Gehalt oft zwischen € 50.000 und € 70.000, wobei leistungsabhängige Boni hier eine grosse Rolle spielen.

Die genannten Zahlen sind Durchschnittswerte. Das tatsächliche Gehalt wird von weiteren Faktoren wie dem genauen Dienstort (z. B. Wien im Vergleich zu den Bundesländern), der Grösse des Unternehmens und der spezifischen Position beeinflusst.



MyJobsi.at