Job veröffentlichen

Employer Branding für KMUs: 7 einfache Schritte zu einer starken Arbeitgebermarke in Österreich


In Österreichs umkämpftem Arbeitsmarkt stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) vor einer besonderen Herausforderung: Sie konkurrieren mit Grosskonzernen um die besten Talente, die oft mit höheren Gehältern und prestigeträchtigen Namen locken. Doch KMUs haben einen entscheidenden Vorteil – ihre einzigartige Kultur, die Flexibilität und die persönliche Atmosphäre. Ein starkes Employer Branding ist der Schlüssel, um diese Stärken zu kommunizieren und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.


Employer Branding: Ein Muss, auch für KMUs

Employer Branding ist nicht nur eine Marketing-Strategie für grosse Unternehmen. Es ist der Prozess, die eigene Arbeitgebermarke aufzubauen und zu pflegen. Für KMUs bedeutet dies, die eigene Authentizität zu nutzen, um die richtigen Mitarbeiter anzuziehen und zu binden. Mit den richtigen, oft kostengünstigen Schritten können auch Sie eine starke Arbeitgebermarke aufbauen.


Die 7 einfachen Schritte zu Ihrer starken Arbeitgebermarke

Schritt 1: Die Ist-Analyse – Fragen Sie Ihre Mitarbeiter

Bevor Sie nach aussen kommunizieren, müssen Sie wissen, was Sie intern auszeichnet. Was schätzen Ihre Mitarbeiter am meisten an Ihrem Unternehmen? Führen Sie informelle Gespräche, anonyme Umfragen oder Team-Meetings durch. Fragen Sie nach den Stärken und Schwächen und hören Sie genau zu.

Schritt 2: Die Werte definieren

Basierend auf der Ist-Analyse definieren Sie Ihre "Employer Value Proposition" (EVP). Das ist Ihr einzigartiges Versprechen als Arbeitgeber. Ist es die familiäre Atmosphäre? Die flachen Hierarchien? Der direkte Einfluss auf das Geschäft? Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie einzigartig macht.

Schritt 3: Geschichten erzählen

Menschen lieben Geschichten. Anstatt nur mit Fakten zu werben, erzählen Sie Geschichten aus Ihrem Unternehmen. Zeigen Sie auf sozialen Medien, auf Ihrer Karriereseite oder im Newsletter den Arbeitsalltag. Teilen Sie Fotos vom Team-Event, stellen Sie neue Mitarbeiter vor oder feiern Sie gemeinsam erreichte Meilensteine.

Schritt 4: Mitarbeiter zu Botschaftern machen

Ihre grössten Fans sind Ihre besten Botschafter. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, ihre positiven Erfahrungen in sozialen Medien oder auf Bewertungsplattformen wie Kununu zu teilen. Ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm, das Prämien für vermittelte Talente bietet, kann sich ebenfalls sehr lohnen.

Schritt 5: Den Bewerbungsprozess optimieren

Ihre Arbeitgebermarke beginnt in dem Moment, in dem ein potenzieller Kandidat mit Ihnen in Kontakt tritt. Machen Sie den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich. Geben Sie zeitnahes Feedback, seien Sie transparent und behandeln Sie jeden Bewerber respektvoll, unabhängig vom Ausgang des Prozesses.

Schritt 6: Klare Kommunikation

Seien Sie authentisch. Vermeiden Sie überzogene Versprechen, die Sie nicht halten können. Verfassen Sie ehrliche und präzise Stellenbeschreibungen und kommunizieren Sie intern transparent über die Unternehmensziele und -herausforderungen. Vertrauen ist das Fundament einer starken Arbeitgebermarke.

Schritt 7: Abschiede respektvoll gestalten

Der Umgang mit ausscheidenden Mitarbeitern sagt viel über die Unternehmenskultur aus. Ein respektvoller Offboarding-Prozess, der eine reibungslose Übergabe und einen freundlichen Abschied beinhaltet, kann ehemalige Mitarbeiter in Markenbotschafter verwandeln. Sie sprechen positiv über Sie und empfehlen Sie vielleicht sogar weiter.


Fazit: Employer Branding ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Für KMUs ist es der Weg, ihre Kultur und Authentizität zu ihrem grössten Vorteil im Talent-Wettbewerb zu machen. Indem Sie diese einfachen Schritte konsequent umsetzen, schaffen Sie nicht nur eine attraktive Arbeitgebermarke, sondern bauen auch eine Basis für nachhaltiges Wachstum.



MyJobsi.at