Job veröffentlichen

Die 3 Phasen der Jobsuche: So finden Sie schnell Ihren Traumjob


Die Suche nach einem neuen Job kann überwältigend wirken. Doch anstatt ziellos Hunderte von Stellenanzeigen zu durchforsten, ist es effektiver, die Jobsuche als einen strukturierten Prozess zu betrachten. Dieser gliedert sich in drei klare Phasen, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten und gezielt auf Ihren Traumjob hinzuarbeiten.


Phase 1: Die Vorbereitung und Selbstreflexion

Bevor Sie sich in die aktive Suche stürzen, legen Sie das Fundament für Ihren Erfolg. Diese Phase ist entscheidend und wird oft unterschätzt.

  • Wer bin ich und was will ich? Nehmen Sie sich Zeit für eine ehrliche Selbstanalyse. Was sind Ihre Stärken und Schwächen? Welche Fähigkeiten besitzen Sie? Was treibt Sie wirklich an? Definieren Sie nicht nur Ihre fachlichen, sondern auch Ihre persönlichen Ziele. Was ist Ihnen wichtig: Gehalt, Work-Life-Balance, Unternehmenskultur oder Aufstiegschancen?

  • Ihr digitales Profil: Ihr Online-Auftritt ist Ihre Visitenkarte. Bringen Sie Ihre Profile auf Karrierenetzwerken wie LinkedIn und Xing auf den neuesten Stand. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Profil aktuell, professionell und ansprechend ist.

  • Die Basis schaffen: Erstellen oder aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben. Beide Dokumente sollten modern, übersichtlich und fehlerfrei sein. Bereiten Sie eine Basisversion vor, die Sie in der nächsten Phase an die jeweiligen Stellen anpassen können.


Phase 2: Die aktive Suche und Bewerbung

Nun, da Sie Ihre Ziele und Ihre Unterlagen parat haben, beginnt die eigentliche Arbeit. Qualität geht hier vor Quantität.

  • Die richtigen Kanäle nutzen: Beschränken Sie sich nicht auf eine einzige Jobbörse. Nutzen Sie eine Mischung aus Kanälen:

    • Online-Jobportale: Websites wie MyJobsi.at bieten eine grosse Auswahl. Verwenden Sie die Filter, um gezielt nach relevanten Jobs zu suchen.

    • Unternehmenswebseiten: Besuchen Sie die Karriereseiten Ihrer Wunschunternehmen, um dort nach Stellenanzeigen zu suchen.

    • Netzwerke: Informieren Sie Ihr berufliches Netzwerk über Ihre Jobsuche. Oft finden sich die besten Jobs über Empfehlungen.

  • Qualität statt Masse: Bewerben Sie sich gezielt. Eine handverlesene, gut recherchierte und personalisierte Bewerbung ist effektiver als Dutzende von standardisierten Massenbewerbungen. Nehmen Sie sich die Zeit, um das Anschreiben auf die jeweilige Stellenanzeige zuzuschneiden.

  • Bleiben Sie hartnäckig: Nicht jede Bewerbung wird erfolgreich sein. Absagen gehören zum Prozess dazu. Lassen Sie sich nicht entmutigen und sehen Sie jede Absage als eine Lernchance.


Phase 3: Der Bewerbungsprozess und die Verhandlung

Wenn Ihre Bewerbung überzeugt hat, beginnt die letzte und oft aufregendste Phase.

  • Vorbereitung auf das Interview: Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, bereiten Sie sich gründlich vor. Recherchieren Sie das Unternehmen, die Position und die Unternehmenskultur. Üben Sie Antworten auf die häufigsten Fragen und überlegen Sie sich auch selbst Fragen, die Sie stellen möchten.

  • Das follow-up: Zeigen Sie Ihr Interesse auch nach dem Gespräch. Eine kurze, professionelle Dankes-E-Mail unterstreicht Ihr Engagement und Ihre Wertschätzung.

  • Die Verhandlung: Wenn Sie ein Jobangebot erhalten, folgt die Gehaltsverhandlung. Überlegen Sie sich im Voraus, welchen Gehaltsrahmen Sie anstreben und welche Zusatzleistungen Ihnen wichtig sind. Begründen Sie Ihre Forderungen mit Ihrem Wert und Ihrer Erfahrung.

Eine strukturierte Jobsuche mit diesen drei Phasen gibt Ihnen nicht nur einen klaren Fahrplan, sondern auch das Selbstvertrauen, um Ihren Traumjob zu finden.



MyJobsi.at