Die moderne Arbeitswelt ist schnelllebig und anspruchsvoll. Hoher Druck, ständige Erreichbarkeit und eine Flut an Aufgaben können schnell zu Überforderung und Stress führen. Langfristig beeinträchtigt dies nicht nur die Produktivität, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Stress am Arbeitsplatz muss jedoch nicht zum Dauerzustand werden. Mit den richtigen Strategien können Sie Ihre Belastung gezielt reduzieren und wieder die Kontrolle über Ihren Arbeitsalltag gewinnen.
Überforderung entsteht oft, weil man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Beginnen Sie jeden Tag damit, Ihre wichtigsten Aufgaben zu identifizieren. Nutzen Sie die Eisenhower-Matrix, um Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit zu sortieren. So stellen Sie sicher, dass Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt.
Pausen sind keine Zeitverschwendung, sondern essenziell für die Produktivität. Kurze Unterbrechungen (etwa alle 90 Minuten) helfen, die Konzentration zu erneuern und einen klaren Kopf zu bewahren. Stehen Sie auf, strecken Sie sich oder gehen Sie eine Runde um den Block.
Die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, ist eine der wichtigsten Stress-Präventionsmassnahmen. Wenn Sie das Gefühl haben, bereits überlastet zu sein, lehnen Sie neue Aufgaben höflich, aber bestimmt ab. Erklären Sie, dass Sie Ihre Zeit optimal einsetzen wollen und das neue Projekt nicht zu Ihren aktuellen Prioritäten passt.
Der Versuch, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, senkt die Qualität der Arbeit und erhöht den Stresspegel. Konzentrieren Sie sich stattdessen immer nur auf eine Aufgabe. Die Pomodoro-Technik (25 Minuten fokussierte Arbeit, 5 Minuten Pause) kann Ihnen dabei helfen, sich voll und ganz auf eine Sache zu konzentrieren.
Oft lässt sich Stress durch eine offene Kommunikation reduzieren. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrer Führungskraft. Erklären Sie ruhig und sachlich, welche Aufgaben Sie belasten und welche Unterstützung Sie sich wünschen. Gemeinsam lassen sich oft Lösungen finden.
Körperliche Aktivität ist ein hervorragendes Mittel, um Stresshormone abzubauen. Planen Sie kurze Bewegungseinheiten in Ihren Tag ein, sei es ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause, eine Dehnübung am Schreibtisch oder der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad.
Der Drang, alles perfekt machen zu wollen, führt oft zu unnötigem Druck. Streben Sie stattdessen nach "gut genug". Überlegen Sie, welche Aufgaben 100 % Ihrer Energie erfordern und wo 80 % völlig ausreichend sind.
Die ständige Erreichbarkeit nach Feierabend hält das Stresslevel hoch. Legen Sie feste Zeiten fest, zu denen Sie E-Mails und Arbeitsnachrichten ignorieren. Schalten Sie Ihr Diensthandy aus, um eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben zu schaffen.
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz schafft auch mentale Klarheit. Nehmen Sie sich am Ende des Tages 5 Minuten Zeit, um Ihren Schreibtisch zu organisieren. Das Gefühl von Kontrolle kann den Stresspegel senken.
Nehmen Sie sich am Ende des Tages kurz Zeit, um zu reflektieren, was gut gelaufen ist. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Erfolge, und seien Sie dankbar für die kleinen positiven Momente. Das stärkt die psychische Widerstandsfähigkeit.
MyJobsi.at