Job veröffentlichen

Das Arbeitszeugnis: Wie Sie es als Sprungbrett für Ihre Karriere nutzen können


Ein Arbeitszeugnis ist in Österreich mehr als nur eine formelle Bestätigung Ihrer Tätigkeit. Es ist ein rechtlich verbindliches Dokument, das als Ihre professionelle Visitenkarte gilt. Wer es richtig liest und strategisch nutzt, kann es als mächtiges Sprungbrett für die nächste Karrierestufe einsetzen.


Was ist ein Arbeitszeugnis und wozu dient es?

Ein Arbeitszeugnis bescheinigt dem Arbeitnehmer Dauer, Art und Inhalt seiner Beschäftigung. Man unterscheidet zwischen zwei Arten:

  • Einfaches Zeugnis: Enthält nur Angaben zur Dauer und Art der Tätigkeit. Es ist nützlich, um Lücken im Lebenslauf zu schliessen, trifft aber keine Aussagen zur Leistung.

  • Qualifiziertes Zeugnis: Hierbei handelt es sich um das Standardzeugnis. Es enthält zusätzlich eine Bewertung Ihrer Leistung und Ihres Verhaltens während des Dienstverhältnisses.

Das qualifizierte Zeugnis ist das Herzstück Ihrer Bewerbungsunterlagen und liefert potenziellen Arbeitgebern wertvolle Einblicke in Ihre Arbeitsweise, Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit.


Die geheime Sprache des Zeugnisses entschlüsseln

Die wohl grösste Eigenheit des Arbeitszeugnisses ist seine geheime Sprache. Da es wohlwollend formuliert sein muss, werden negative Aussagen durch positive, aber verschlüsselte Formulierungen ausgedrückt. Wer diese Codes nicht kennt, kann die wahre Bedeutung leicht missverstehen.

Formulierung im ZeugnisTatsächliche Bedeutung
"Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit"Exzellent (Note 1)
"Stets zu unserer vollen Zufriedenheit"Gut (Note 2)
"Zu unserer vollen Zufriedenheit"Befriedigend (Note 3)
"Er hat sich stets bemüht..."Ungenügend, er hat es versucht, aber ohne Erfolg
"Er war sehr gesellig und bei Kollegen beliebt"Er war ein netter Kollege, aber seine Leistung war nicht überzeugend
"Er hat die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt"Er hat seine Aufgaben erledigt, aber ohne überdurchschnittlichen Einsatz oder Erfolg

Die Nuancen dieser Formulierungen sind entscheidend. Fehlen im Text übertriebene Adjektive wie "stets", "jederzeit" oder "sehr", ist dies oft ein Zeichen dafür, dass die Leistung lediglich als durchschnittlich bewertet wird.


Wie Sie ein exzellentes Arbeitszeugnis erhalten

Die Qualität Ihres Zeugnisses ist keine Frage des Glücks, sondern des Engagements.

  1. Recht auf ein Zeugnis: Als Arbeitnehmer haben Sie in Österreich ein Recht auf ein qualifiziertes Zeugnis. Dies gilt auch, wenn Sie kündigen oder gekündigt werden. Fordern Sie es proaktiv an.

  2. Sammeln Sie Erfolge: Führen Sie über das Jahr hinweg ein "Erfolgs-Tagebuch". Notieren Sie sich Projekte, bei denen Sie überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt haben, positive Feedbacks von Vorgesetzten oder Kunden und neue Fähigkeiten, die Sie erworben haben.

  3. Machen Sie einen Formulierungsvorschlag: Bieten Sie Ihrem Vorgesetzten an, einen Entwurf für Ihr Zeugnis zu verfassen. Dies ist eine gängige Praxis und gibt Ihnen die Kontrolle über die Inhalte. Nutzen Sie hierfür die "geheime Sprache" strategisch, um Ihre Leistungen im besten Licht darzustellen.

  4. Prüfen Sie das Zeugnis: Lassen Sie Ihr Zeugnis vor der Abgabe von einem Experten oder von der Arbeiterkammer prüfen. So stellen Sie sicher, dass es keine versteckten negativen Botschaften enthält.


Ihr Arbeitszeugnis als Karriere-Booster nutzen

Ein exzellentes Arbeitszeugnis ist ein mächtiges Werkzeug, das Ihre Bewerbung von der Masse abhebt.

  • Beweis der Leistung: Es untermauert die Behauptungen in Ihrem Lebenslauf. Während Sie Ihre Fähigkeiten behaupten, beweist das Zeugnis, dass ein Dritter Ihre Leistung bestätigt.

  • Schliessen von Lücken: Bei einem Jobwechsel kann ein gutes Zeugnis die Gründe für den Wechsel untermauern und Stärken in einem neuen Umfeld hervorheben.

  • Stärkung der Verhandlungsposition: Ein herausragendes Zeugnis kann in einer Gehaltsverhandlung Ihre Position stärken, da es Ihrem potenziellen Arbeitgeber zeigt, dass Sie eine Investition wert sind.

Fazit: Ihr Arbeitszeugnis ist ein lebenslanger Begleiter auf Ihrem Karriereweg. Verstehen Sie seine Bedeutung, lernen Sie seine Sprache und nutzen Sie es als strategisches Instrument, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.


MyJobsi.at